Publikationen
Unternehmenskultur toxisch? – Stimmung frostig?
Die Verantwortung der Führung und Aufsichtsorgane
Fast täglich liest man über Unternehmen und Organisationen, bei denen sich über Jahre eine toxische Kultur aufgebaut hat. Und man fragt sich, wie es möglich ist, dass Führung und Aufsichtsorgane dies nicht rechtzeitig erkennen konnten oder wollten?
Mitarbeiterbefragung & Mitarbeiter-Feedback in Unternehmen
Wie und wo sich die verschiedenen Instrumentarien zur Mitarbeiterbefragung und zum Mitarbeiter-Feedback im Unternehmen unterscheiden.
Sustainable Human Resource Management
14 Grundprinzipien für ein nachhaltiges Human Resource Management, um die Leistungsfähigkeit, Motivation, Engagement und Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wahren und zu steigern.
Die Unternehmenskultur
Treiber für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Erfolge oder Untergang von Unternehmen werden oft ihren Produkten und Leistungen zugeschrieben. Schaut man jedoch genauer hin, so liegen die wahren Gründe für Erfolg oder Untergang wohl mehrheitlich in der Unternehmenskultur.
Kernelemente der Unternehmensstrategie
Eine klare Strategie ist immer noch eine der wichtigsten Grundlagen für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Ohne sie wirkt jede Unternehmung nach außen beliebig und austauschbar und nach innen ohne Halt und Sinn für die Mitarbeitenden. Sie ist der Schlüssel für eine konsistente und stringente Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Die Ressource Mitarbeiter effizient und effektiv nutzen
Mitarbeitende zählen zu den „teuersten“, aber auch „wertvollsten“ Ressourcen im Unternehmen. Aus diesem Grund war es schon immer essenziell, diese Ressource möglichst effizient und effektiv zu nutzen. Was aber schon bisher eine Herausforderung war, wird in der NEW WORK Arbeitswelt erst recht komplex und anspruchsvoll.
Die vier Dimensionen der Wertschätzung
Wertschätzung hat einen enorm hohen Einfluss auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden. Diese Erkenntnis ist wahrlich nicht neu und doch erstaunt es, wie gerade dieser Qualitätsfaktor in der Mitarbeiterführung häufig vernachlässigt wird. Ein Grund dafür liegt wohl darin, dass es unsere knappe Ressource „Zeit“ beansprucht – … was jedoch nur bedingt stimmt.
Eine „starke“ Unternehmenskultur
… wie sieht sie aus?
Diese Frage wird in vielen Unternehmen oft und gerne kontrovers diskutiert. Was kennzeichnet überhaupt eine „gute“ oder „bessere“ Unternehmens- bzw. Organisationskultur?
Geschäftsprozesse
Transformation zur agilen Organisation
Agilität wird für viele Unternehmen immer mehr zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Doch was macht eine Organisation wirklich agil und welche Hürden gilt es zu überwinden?
Agilität beginnt im Kopf
… des Unternehmens
Agilität definiert sich heute vor allem über das agile Projektmanagement und Methoden wie Scrum, Future-Driven Development oder Design Thinking. Doch Agilität bedeutet auch antizipativ Veränderungen zu erkennen und auf diese rasch und flexibel zu reagieren. Dies wiederum erfordert von der Organisation eine Grundhaltung, die Veränderungen und neue Herausforderungen liebt und sucht. Es ist also eine Frage der Unternehmenskultur und diese wird bekanntermaßen in und von der Unternehmensführung geprägt.
Diversität in Unternehmen aktiv nutzen
Diversity Management zählt neben New Work und Agilität zu jenen organisatorischen Topthemen, die in diesem Jahrzehnt den Erfolg von Unternehmen entscheidend prägen werden. Es ist ein zentraler Schlüssel für die moderne Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Blick unter den Eisberg
KVP für das Unsichtbare im Unternehmen
Beim KVP spielt der «Ort des Geschehens» eine zentrale Rolle. Denn vor Ort lässt sich oft am besten erkennen, wo die potenziellen Ursachen für Fehler, Qualitätsprobleme oder Ineffizienz
liegen. Doch was, wenn es den Ort des Geschehens physisch gar nicht gibt?
liegen. Doch was, wenn es den Ort des Geschehens physisch gar nicht gibt?
Mitarbeiterbefragung – smart
aktueller – individueller – authentischer – relevanter
Employee Experience ist eines der Schlüsselthemen im Human Capital Managements. Es hat in den letzten Jahren vieles für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändert. Angefangen von der Bewerbung bis hin zum Austritt aus dem Unternehmen. Nur eines hat sich in diesem Kontext nie geändert. Wie die Erlebnisse und Erfahrungen der Mitarbeitenden abgeholt werden.
Aktives & agiles Mitarbeiter-Feedback
Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden entscheiden, zu wem oder was und wann sie Feedback geben möchten. Ein Ansatz, der in einer Arbeitswelt 4.0 entscheidende Vorteile bringt.
Konflikte in der NEW WORK Arbeitswelt
Wo und wie sich die Erwartungen und Ziele zwischen Arbeitgebern, Vorgesetzte und Mitarbeitende unterscheiden.
Kununu & Co – Was läuft hier schief?
Unternehmensbewertungsportale vs. Internes Mitarbeiter-Feedback
Bewertungsportale für Unternehmen wie Kununu, Glassdoor, MeinChef oder JobVote, sind heute beliebte Informationsquellen bei der Jobsuche. Dies auch dank dem, dass sich relativ viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Bewertung ihrer Unternehmen beteiligen. Genutzt werden Kununu & Co aber auch, um den Unternehmen selbst direktes Feedback zu geben. Was naturgemäß nicht immer nur Lobeshymnen sind.
Mitarbeiter-Engagement
Fehlentwicklungen in Organisationen frühzeitig erkennen
Risiken von morgen heute auf der Spur kommen.
„Schönwetterberichte“ sind gut für die Stimmung in Unternehmen und Organisationen. Sie sind aber auch Ursache für das Entstehen von Nebelwolken, die den Blick für die Führung auf kritische Entwicklungen verdecken. Sie zu durchdringen braucht nicht nur den Willen im Management, sondern auch ein wirksames Instrumentarium.
Puls- und Mikroumfragen … nützlich oder nervig?
Vom 20. April bis 4. Mai 2021 wurde von SMART FED auf Linkedin eine Fokusumfrage zum Thema Puls- und Mikroumfragen bei Mitarbeitenden in Unternehmen durchgeführt. Total haben sich 75 Personen daran beteiligt. Auch wenn das Ergebnis nicht repräsentativ ist, zeigt es dennoch ein klar differenziertes Bild in Bezug auf die Wahrnehmung des Nutzens bei diesen neuen Formen des Mitarbeiter-Feedbacks, deren Anteil kontinuierlich wächst. Dies wird vor allem geprägt durch den beruflichen Kontext der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Tiefe Rücklaufquoten?
Die wahren Gründe hinter der Befragungsmüdigkeit bei Mitarbeiterbefragungen.
Die Rücklaufquoten bei Mitarbeiterbefragungen, aber auch deren Einsatz selbst sind in vielen Unternehmen seit Jahren rückläufig. Auf der anderen Seite liest man täglich, wie wichtig es wäre, bei den aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besser zuzuhören. Was läuft hier also schief?
Mitarbeiterbefragungen?
Brauchen wir nicht mehr! Es gibt ja KI.
Die Zahl der Unternehmen, die sich dem Feedback ihrer Mitarbeitenden in Form von regelmäßigen Befragungen verweigern, nimmt stetig zu. Egal ob klassisch oder als Puls- bzw. Mikroumfragen.
Mikrobefragungen vs. Zuhören
Employee Experience Management
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Zuhören ist eine wichtige Voraussetzung für ein professionelles und nachhaltiges Employee Experience Management. Zu diesem Zweck werden immer wieder Mikrobefragungen als Instrument propagiert. Doch kann diese Lösung wirklich den Anspruch dahinter erfüllen?
Mitarbeiterbefragung in KMUs?
Es gibt eine bessere Alternative!
Viele KMUs meiden das Instrument der Mitarbeiterbefragung. Denn auch wenn jedem klar ist, dass es wichtig und nützlich wäre, die Anliegen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden abzuholen, so spricht doch einiges gegen diese klassische Lösung.
Feedback ohne Umfragen
Eine neue Qualität von Rückmeldungen aus der Organisation.
Aktives Zuhören sowie mehr Raum für Individualität und Diversität zählen zu den Schlüsselfaktoren nachhaltig erfolgreicher Unternehmen. Wer aktuelle Studien und Publikationen zum Thema Employee Experience verfolgt, wird feststellen, dass hier in Zukunft kein Weg mehr daran vorbei führt.
SMART FED schafft die Mitarbeiterbefragung ab
Klassische Mitarbeiterbefragungen haben ihren Zenit schon vor Jahren überschritten. Immer mehr Unternehmen wechseln stattdessen zu kontinuierlichen Puls-, Mikro- oder Stimmungsbefragungen. Doch aufgepasst, auch hier lauert eine altbekannte Falle.
Vertrauen ist Wertschätzung
… und ein Muss für die agile Organisation
Seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern echtes und umfassendes Vertrauen zu schenken ist wohl eine der stärksten Formen von Wertschätzung. Weit mehr als die netten Floskeln über die Wichtigkeit des Mitarbeiters für das Unternehmen. Zudem ist Vertrauen eine zentrale Grundlage für den Wandel zu einer agilen Organisation.
Fluktuation gezielt reduzieren
Mitarbeiterzufriedenheit vs. Motivation & Engagement
Der CEO eines Schweizer Unternehmens hat mir vor Jahren einmal gesagt, dass er keine „zufriedenen Mitarbeiter“ möchte – … und recht hat er! Warum?
Open Experience Feedback
SMART FED ist eine Unternehmens-App für ein zeitgemäßes Mitarbeiter-Feedback, die sich mit einem konsequent intrinsischen Ansatz im Markt klar differenziert. Kein zwanghaft eingefordertes Feedback, sondern authentisches Feedback zu Erlebnissen, Erfahrungen und Wahrnehmungen aus dem Alltag.
Soft Factor Analytics
Weil Kennzahlen nur das Ergebnis sind.
Kennzahlen sind so etwas wie der Heilige Gral der Unternehmensführung. Egal ob zur Messung und Beurteilung strategischer und operative Ziele, zur Steuerung und Optimierung von Prozessen oder als Benchmark. Doch was immer sie uns auch zeigen, es ist nur das Endergebnis eines komplexen Zusammenspiels vieler einzelner Faktoren bzw. Rädchen im Unternehmensgetriebe. Was genau zu welchem Resultat geführt hat oder warum sich Werte plötzlich ändern, verraten sie uns in der Regel nicht.
Die Wahrnehmung der Managementsysteme in Unternehmen
Tragen Sie in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für die Implementierung und Führung eines oder mehrerer Managementsysteme? Haben Sie schon einmal Feedback eingeholt, wie dieses oder diese von Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie der Unternehmensleitung wahrgenommen werden? Denn Managementsysteme sollten sich nicht nur an der Erfüllung normativer und gesetzlicher Vorgaben orientieren. Es gilt auch ein Augenmerk darauf zu richten, wie effizient und effektiv diese in der praktischen Anwendung sind.
Das Mitarbeiter-Feedback – ein Geschenk!
„Das Feedback der Kunden ist ein Geschenk“, heißt es im Beschwerde- bzw. Kundenbeziehungsmanagement. Wie wahr. Doch haben Sie schon einmal einen Manager sagen hören, „das Feedback der Mitarbeitenden ist ein Geschenk“? Denn dies ist es in der Tat.
Feedback richtig nehmen
In den letzten Jahren wurde viel geschrieben zum Thema Feedback „richtig geben“. Viel wichtiger wäre es jedoch Feedback „richtig zu nehmen“.
Mitarbeiter-Feedback im Kontext „Diversität“
Diversity Management als Erfolgsfaktor – … nicht nur im HRM
Diversity Management wurde lange Zeit vor allem aus dem Blickwinkel der Gleichstellung betrachtet. Heute entdecken Unternehmen über dies hinaus das wirtschaftliche Potenzial dahinter, um mit der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden schneller und gezielter in neue Märkte vor zu dringen, neue Kundenbedürfnisse zu befriedigen oder neue Technologien zu nutzen. Dass es dazu aber auch ein Umdenken beim Mitarbeiter-Feedback braucht, steht im Zentrum dieses Artikels.
Echtzeit Monitoring für den CEO
Unternehmensinterne Entwicklungen und Veränderungen im Blick
CEOs wollen zeitnah erkennen, wenn und wo es in ihrer Organisation „brennt“ und „klemmt“. Doch die Herausforderungen sind komplex und vielfältig. Angefangen bei den Zielen, über Zusammenarbeit, Kommunikation und Information, Einhaltung von Compliance-Richtlinien und vieles mehr.
Office-Arbeitswelt – mobil & agil
… braucht eine neue Organisationskultur.
Corona hat Homeoffice und Remote Work wohl endgültig zum Durchbruch verholfen. Wurde ja auch Zeit. Doch ist damit die Arbeitswelt wirklich schon mobiler und agiler geworden?
Agiles Mitarbeiter-Feedback statt starre Mitarbeiterbefragung
Den „Puls“ der Organisation zu fühlen ist eine zentrale Kernkompetenz des HR, aber gleichzeitig auch einer der größten Herausforderungen.